Qualitätssicherung neu gedacht: Entdecken Sie die Neuheiten in MetMaX 5.0
Mit dem neuesten Software-Update heben wir Ihre Messprozesse auf das nächste Level – intelligenter, effizienter und benutzerfreundlicher denn je. Ob präzise Real3D Messungen am CAD, Offset-Clamping, flexible Anpassung von Wegpunkten beim Konturscannen oder optimierte Datenverarbeitung: Die neuen Funktionen bieten Ihnen mehr Kontrolle, erweiterte Automatisierung und höhere Qualität bei jedem Arbeitsschritt.
Erfahren Sie mehr über das neue Software-Update in unserem What's New-Video. Jetzt ansehen und direkt profitieren! 👉
⬇️Oder scrollen Sie nach unten und entdecken Sie die wichtigsten Funktionen auf einen Blick!
Starten Sie jetzt durch mit smarteren und
effizienteren Workflows!
Entdecken Sie die neuen Features von MetMaX 5.0*
Real3D Messung am CAD
Vollständige Formmessung direkt am CAD
Willkommen in der Zukunft der Bauteilprüfung: Mit diesem Feature definieren Sie Real3D-Messungen direkt am CAD – schnell, intuitiv und mit höchster Präzision. Das Teach-in ist einfacher denn je: Klicken Sie einfach auf das CAD, um den Messbereich auszuwählen, und überlassen Sie den Rest der Software. Ihre Messdaten lassen sich direkt im Messplan anpassen, exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Verschaffen Sie sich einen entscheidenden Vorteil: Erhalten Sie präzise Kontrolle über Ihre Messungen, setzen Sie Ressourcen effektiver ein und erkennen Sie potenzielle Fehler frühzeitig.
Offset-Clamping: So einfach war virtuelles Einspannen noch nie
In der Messtechnik ist Präzision alles. Doch oft stimmt Ihr virtuelles CAD nicht exakt mit dem realen Bauteil aus der Fertigungsmaschine überein. Bislang musste das gefertigte Bauteil manuell mit dem virtuellen CAD ausgerichtet werden – ein Schritt, der Sorgfalt erforderte und zusätzliche Zeit in Anspruch nahm.
Offset-Clamping revolutioniert diesen Schritt: Durch die Eingabe von Offset-Daten, entweder manuell oder über eine Datei, wird das reale Bauteil an das virtuelle CAD ausgerichtet. Einfach CAD-Datei laden und Offset-Clamping aktivieren: das Bauteil wird automatisch korrekt eingespannt und die Messung gestartet.
Das spart Zeit, reduziert manuellen Aufwand und bringt Sie einen Schritt näher an die vollautomatisierte Qualitätssicherung.
Konturscannen: Mehr Flexibilität beim Bearbeiten von Wegpunkten
Mit dem Scannen von durchgehenden Konturen über ein einzelnes Sichtfeld hinaus sind Sie bereits vertraut.
Jetzt neu: Für maximale Flexibilität können Sie jetzt ganz einfach Konturmessungen duplizieren und Wegpunkte im LiveView nach Bedarf auswählen, einfügen oder löschen. Die optimierte Belichtung sorgt für höchste Datenqualität – auch unter schwierigen Bedingungen.
➡️Jetzt verfügbar für alle FocusX-Kunden mit dem Probing-Paket.
Optimierte Datenverarbeitung mit Datenreduktion
Wir haben Ihre Datenverarbeitung um eine leistungsstarke, neue Funktion erweitert: die Datenreduktion. Ab sofort können Sie gemessene Datensätze während der Ausführung des Messplans intelligent verkleinern. So optimieren Sie Ihre Messdaten innerhalb des Messplans.
TXT-Export: Nahtlose Integration von Messergebnissen in bestehende Arbeitsabläufe
Die neue TXT-Exportfunktion macht die Verbindung zu Ihren internen Systemen einfacher denn je. Im Rahmen eines automatisierten Messprozesses können Sie genau festlegen, welche Inhalte exportiert werden sollen – von Keywords und Überschriften bis hin zu Ergebnissen.
Das Format ist in hohem Maße anpassbar: Struktur, Inhalt und Formatierung können flexibel konfiguriert werden, um Ihren Anforderungen genau zu entsprechen.
Entdecken Sie die neuen Highlights in MetMaX 5.0
Real3DUnitX: Assistent zum Ein-/Abbau
Für FocusX Nutzer
Der neue Assistent unterstützt Sie beim sicheren und einfachen Ein- und Abbau Ihrer Real3DUnitX-Rotationseinheit – ideal für Anwendungen, die mehr Platz benötigen. Die geführte Benutzeroberfläche führt Sie schrittweise durch den gesamten Prozess: von der Deinstallation bis zum Wiedereinbau. Schnell, sicher und benutzerfreundlich.
Probentisch jetzt als Hardware-Grip verfügbar
Der Probentisch ist jetzt fester Bestandteil der Software und als Hardware-Grip direkt verfügbar. Der digitale Zwilling spiegelt die Realität präzise wider und sorgt bei der Kollisionserkennung für maximale Sicherheit und Effizienz.
Ihre Vorteile:
- mehr Komfort bei der Einrichtung
- vollständige Sicherheit dank automatischer Kollisionserkennung
Verbesserte Benutzeroberfläche und Visualisierung
Profitieren Sie außerdem von der erweiterten 3D Darstellung von Datensätzen. Innen- und Außenflächen lassen sich jetzt noch klarer visualisieren. Zudem wurde ein neuer Datentyp für Konturdaten eingeführt, der die Auswertung weiter vereinfacht.
Bugfix: Korrekte Visualisierung des Vertical Focus Probing Oberflächenvektors
In MetMaX 5.0 wurde die Visualisierung des VFP-Oberflächenvektors erheblich verbessert. Ein neuer Algorithmus identifiziert nun präzise die tatsächliche Oberfläche der Probe und gewährleistet so die korrekte Ausrichtung des Netzes während der Messung.
Was das für Sie bedeutet:
- Weniger manuelle Korrekturen: MetMaX 5.0 unterscheidet nun zuverlässig zwischen der Materialfläche (z. B. an einem Stift) und der Luftfläche (z. B. im Inneren einer Bohrung).
- Stabilere Ergebnisse: Die korrekte Oberflächenausrichtung führt zu konsistenten und wiederholbaren Messungen, selbst bei komplexen Geometrien.
Weitere Informationen finden Sie in unserem What’s New-Video.
*Das MetMaX 5.0 Softwarepaket enthält auch diese neuen Software-Updates:
- LaboratoryMeasurementModule 12.0 (LMM 12.0)
- EdgeMasterModule 12.0 (EMM 12.0)
- ServiceSoftware 12.0
Holen Sie sich Ihr MetMaX 5.0 Software Update
Um die Kompatibilität Ihres Messgeräts mit allen Softwarepaketen sicherzustellen, müssen Sie auch die folgenden Updates in Ihrer Alicona Family herunterladen:
LaboratoryMeasurementModule 12.0 | EdgeMasterModule 12.0 | ServiceSoftware 12.0
Sie haben einen bestehenden Servicevertrag?
Kein oder abgelaufener Servicevertrag?