cmm pick and place
Dimensionelle Messtechnik in Kombination mit kollaborativen Robotern
Das optische Koordinatenmessgerät µCMM wird mit einem kollaborativen Roboterarm erweitert, um Komponenten automatisch zu bestücken, zu platzieren, zu messen und zu sortieren (ok/nicht ok). Das Einlernen (teach-in) von Messreihen erfolgt in nur drei Schritten, erfordert keine Programmierkenntnisse und kann auch in kleineren Produktionsumgebungen eingesetzt werden.
Kundenanwendung
Optische 3D Messung eines 3fach Prägeeinsatzes
Für die Qualitätssicherung setzt der Stanzwerkzeugexperte seit vielen Jahren auf die optische 3D-Messtechnik von Bruker Alicona. Stepper setzt nun auch die neue automatisierte optische Messlösung µCMM Pick&Place ein. Das optische Koordinatenmesssystem µCMM wird um einen Roboterarm erweitert, um Komponenten automatisch aufzunehmen, zu platzieren, zu messen und zu sortieren. Das Anwendungsspektrum umfasst Prägeeinsätze, Prägestempel, Biegestempel, Biegeeinsätze, etc.

Bauteil, das gemessen wird:
3-fach Prägeeinsatz für Hochleistungsstanzwerkzeuge, die zur Fertigung von miniaturisierten Automobilkontakten eingesetzt werden. Pro Minute fertigt Stepper bis zu 2250 Kontakte, innerhalb weniger Jahre wurden so bereits 3 Milliarden Teile produziert.
Worauf es bei der Messung ankommt:
Formtreue, Oberflächengüte und die Lage der Prägeform zur Außenkontur. Da bei diesem Stanzprozess mit jedem Hub 3 Teile gleichzeitig produziert werden, wird zudem geprüft, ob alle 3 Formen übereinstimmen.
Was mit µCMM außerdem möglich ist:
Reduzierte Messzeiten bei höchster Genauigkeit. µCMM zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass nicht das ganze Bauteil gemessen werden muss. „Es reichen Teilbereiche der Außenkontur, was die Messzeiten um mehr als 2/3 reduziert.“

Stamping insert measured with the µCMM Pick & Place
Was bringt Vertical Focus Probing, die Erweiterung der Fokus-Variation?
Die Möglichkeit, Bauteile mit Flanken von mehr als 90° zu messen, eröffnet ein völlig neues Teilespektrum. „Bis dato haben wir hauptsächlich Präge- und Biegeteile gemessen. Jetzt können wir auch zylindrische, durchgehende Konturen wie Schnittstempel und Schnitteinsätze messen“.
Wie wird die Automatisierung umgesetzt?
µCMM wird mit einem kollaborativen Roboterarm erweitert. Diese Pick & Place Lösung ermöglicht die automatische Bestückung und Messung inklusive Sortierung in i.O./n.i.O. Bauteile. Das Einlernen von Messreihen erfolgt in nur 3 Schritten und erfordert keine Messtechnikvorkenntnisse.

Messtechniker Alexander Geiger und Marcel Heisler, Leiter Laser-Ablation und High-Speed Cutting, mit dem µCMM
„Wir fertigen High-End Stanzwerkzeuge, da brauchen wir High-End Messtechnik. Für uns kommt hier nur Bruker Alicona in Frage. Ich wüsste zudem nicht, wie man diese Bauteile taktil messen sollte.“
Marcel Heisler, Leitung Laser Ablation und High-Speed Cutting
Erfahren Sie mehr
Wie Stepper die Automatisierung in der Produktion mit optischer 3D Messtechnik erweitert
Messbericht & Video
Messung eines 3fach Prägeeinsatzes für Hochleistungsstanzwerkzeuge
Video
In diesem Video sehen Sie, wie die optische Koordinatenmessmaschine µCMM, erweitert um einen Roboterarm, einen 3-fach Prägeeinsatz automatisch platziert, misst und sortiert.
Messbericht
Lesen Sie im Messbericht, welche Parameter gemessen wurden, um den 3fach Prägeeinsatz zu analysieren.
- Prüfung der Formtreue über den gesamten Prägeeinsatz
- Messung der Position des Prägeeinsatzes in Bezug zu den Außenflächen
- Konturprüfung: Winkel und Radienmessung
- Oberflächengüte: Profil- und Flächenrauheit

Technische Spezifikationen | µCMM Pick & Place
Pick & Place | μCMM mit AdvancedReal3D RotationUnit 3R oder EROWA |
Robotertyp | UR3e (optional auch Typ UR5 möglich), Radius 500 mm, 11 kg Eigengewicht, 3 kg Nutzlast |
Greifer | kollaborativer Greifer, BG/DGUV zertifiziert |
Sicherheit | kollaborativ - Roboter stoppt bei Berührung mit Objekt, Zertifiziert durch TÜV Nord und TÜV Süd, Greifer verfügt über mechanische Selbsthemmung für sicheres Handling auch im Not-Aus-Betrieb |
Abmessungen | Anbau an μCMM (LxTxH) 0,6m x 1m x 0,85m |
Probenkompatibilität | Palettentyp EROWA ITS 50 oder 3R MacroNano (54x54mm) |
Bauteile | bis zu 24 Stück, Maximalgewicht 1,5 kg inkl. Palette |
Bedienung | Einlernen eines vollständigen Projekts in wenigen Schritten, keine Vorkenntnisse erforderlich |
Features | Prozessmonitoring mit Auswertung in IO und NIO inkl. Einzelreports für jedes Bauteil |
Sonstiges | Anbindung an andere Messsysteme (InfiniteFocus SL, InfiniteFocus G5) auf Anfrage möglich |