FOCUSvariation 2020
Das Magazin über optische Koordinatenmesstechnik & Rauheitsmessung
Unser Magazin FOCUSvariation erscheint zweijährlich und behandelt Trendthemen in der optischen Messtechnik. Wir betrachten aktuelle Schwerpunkte, die die Branche bewegen, aus unserer Sicht und stellen Lösungen vor, die wir dazu anbieten. Eine inhaltliche Konstante in jeder Ausgabe ist das Kapitel der Anwenderreportagen. Anwender berichten aus der Praxis über ihre Messaufgabe, welches Bruker Alicona Messsystem sie einsetzen und welche Vorteile sie mit der Fokus-Variation gewinnen.
In der neuen, 9. Ausgabe des Magazins über Bruker Alicona Messtechnik widmen wir uns im Besonderen diesen Trendthemen:
Automatisierung
Unsere Automatisierungsoptionen für die vernetzte Fertigung und Digitalisierung
Automatisierung ist mehr als das automatische Messen von Rauheits- und Formparametern eines Bauteils. Automatisierung bedeutet einfache Interaktion zwischen Administrator und Maschinenbediener, intuitive Auftragsverwaltung, hohe Messgenauigkeit auch in der Fertigung sowie einfache Kommunikation und Vernetzung mit bestehenden Produktionsmaschinen bis hin zur Anbindung an ein ERP und QM System. Hier stellen wir unsere praxiserprobten Lösungen vor.

MetMaX
„Was muss ich messen“ statt „Wie muss ich messen“
Auf dieser Kernfrage basiert die μCMM Bediensoftware MetMaX. Die Bedienung des Mikrokoordinatenmessgerätes ist darauf ausgelegt, dass der User über kein spezielles Messtechnik- oder Anwenderwissen verfügen muss um das Messgerät bestmöglich nutzen zu können. Das Wissen, wie 3D Daten erfasst und ausgewertet werden, ist Teil der μCMM Software MetMaX.

Vertical Focus Probing
Flanken mit mehr als 90° optisch messen
Bisher waren Geometrien wie Bohrungen von z.B. Einspritzventilen aus der Automobilindustrie optisch kaum messbar. Das seitliche Antasten von Bauteilen mit vertikalen Flächen beschränkte sich auf taktile Messsysteme, CT Lösungen oder komplexe Sonderlösungen. Das ändert sich mit Vertical Focus Probing, einer Erweiterung der Fokus-Variation. Erstmals werden Bauteile auch optisch seitlich und vollflächig angetastet.

Anwenderreportagen: Unsere Messsysteme in der Praxis
Kunden berichten aus allen Sparten der Präzisionsfertigung
MTU Aero Engines, Thales oder Honda sind nur 3 von einer Reihe neuer Anwenderreportagen. Wir lassen unsere Kunden aus aller Welt u.a. in den Bereichen Werkzeugmesstechnik, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Elektronik, Medizin & Pharmazie zu Wort kommen.

Lust auf eine kurze Leseprobe?
Lesen Sie hier das Vorwort von Geschäftsführer Christian Janko.
Er spricht über die Möglichkeiten, die sich durch einen Wechsel der Perspektive ergeben könnten.

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Bruker Alicona Team